Endlich September! Nochmals einen kurzen Blick auf die Zahlen der Pandemie riskieren, aber ja, die von Wolfgang und Angelika Müller geplante Herbstaus-fahrt im Odenwald konnte stattfinden. Manch Bleifuß wollte schon einrosten, da schaffte die erste offizielle Veranstaltung des ACC in diesem Jahr Abhilfe.
Untergebracht waren wir im neuen und sehr gelungenen Hotel Emich‘s mitten in der Altstadt Amorbachs. Freitags war Anreisetag. Für die Frühzeitigen unter uns hatte Wolfgang die Besichtigung eines Kleinodes organisiert.
Den vollständigen Bericht mit zahlreichen Bildern findet hier.
Alle Jahre wieder trifft sich unser Club zur Weihnachtsfeier im Schlosshotel in Karlsruhe. So auch 2019. Bereits am frühen Nachmittag fanden sich die Mitglieder in der hoteleigenen Bar zu den ersten Benzin- und Blechgesprächen.
Am Abend rief der Vorstand zu einem Sektempfang mit anschließendem Viergang-Menü. Im Anschluss gab es Geschenke. FCA hatte sich nicht „lumpen“ lassen und für die Mitglieder großzügige Präsente geschickt.
Herzlichen Dank hierfür.
Nach einer zweitägigen Anfahrt an die schönen mecklenburgischen Seenplatte und Ankunft bei unserem Schlosshotel Klink konnten wir zwei herrliche Tage und eine entspannte, landschaftlich schöne Ausfahrt genießen....
Ein paar schöne Impressionen zeigen die wundervolle Zeit...
Ein herzliches Dankeschön an den Organisator Volker..
Mosel, Hunsrück, Rhein – Langeweile geht anders
Mit Aussicht auf ein sonniges Wochenende trafen sich einmal mehr Mitglieder des Alfa Classic Clubs zu einer Ausfahrt an der Mosel. Darunter neue Mitglieder, solche, die es noch werden wollen und langjährige Mitglieder, die zumindest ich zum ersten Mal bei einer Ausfahrt des ACC begrüßen durfte. Michael Tessmann hatte zusammen mit seiner Frau Kathrin wieder sehr viel Zeit investiert und eine vielversprechende Ausfahrt zusammengestellt. Startpunkt der Rund-fahrt war der Moselort Lieser. Bereits nach 14 Kilometern Fahrt an der Mosel entlang hielten wir am Aussichtspunkt der Panoramastraße, um ebendieses Panorama zu bewundern. Weiter ging es durch den Hunsrück mit seiner abwechslungsreichen Land-schaft an den Rhein. In Bacharach war unser Konvoi begehrtes Bildmotiv zahlreicher Touristen. Der nächste Stopp fand am Günderodehaus bei Oberwesel statt. Hier konnte man den spektakulären Blick auf den Rhein und die historische Altstadt von Oberwesel genießen. Nach einem weiteren Stopp in Maria Ruh mit Blick auf die Loreley und einem reichhaltigen Mittagessen starteten wir die Motoren erneut, um über den Hunsrück zurück an die Mosel zu fahren. Im Kloster Machern konnten wir uns nach einer kleiner Klosterführung im Café stärken. Noch ein schneller Besuch des Spielzeugmuseums, dann forderte Michael unser Können beim Dartspiel heraus. Das Gewinnerteam mit den meisten Punkten wurde beim Abendessen geehrt und auch die anderen Teams gingen nicht leer aus. Für Sonntag hatte Michael noch eine Führung im Zylinderhaus, einem Museum für Oldtimer und Technik in Bernkastel-Kues, organisiert. Der Eigentürmer des Museums erklärte sehr ausführlich seine Exponate, sodass die Führung länger als zwei Stunden dauerte. Herzlichen Dank an Michael und Kathrin für die Planung und Durchführung dieser wunderschönen Ausfahrt und des Clubtreffens.
© Text: C. Herzog
Auch in diesem Jahr waren wieder einige Mitglieder beim Lions Classic Car Meeting in Amorbach vertreten. Das Treffen fand am 17.06.2018 statt.
Frühjahrsausfahrt in den Odenwald vom 13. bis 15. April 2018
Freitag. Endlich! Die endlos langen, sinnlosen Monate ohne Alfa-Ausfahrt waren vorbei. Unser Cabriolet, der Alfa Spider 1600 Fastback durfte zur Frühjahrsausfahrt aus der Garage und gemäß der Bedeutung für das französische „cabrioler“, hüpften wir gedanklich vor Freude. Das Wetter zur Anreise am Freitag, den 13. war zwar nicht zum in die Luft springen, eher zum in die Luft gehen, aber wir sind ja Optimisten und der Wetterbericht versprach zumindest für Samstag und Sonntag Sonnenschein satt. Zunächst auf der Autobahn unterwegs, waren wir sehr schnell das monotone Fahren leid. Deshalb stellten wir unser Navi um und weiter ging es quer durchs Land, eine Rheinquerung per Fähre bei Gernsheim inbegriffen.
Den vollständigen Bericht findet ihr hier.
Text: © Christine Herzog Bilder: © Rolf und Christine Herzog, Michael Tessmann
Der Alfa Classic Club war auch im Jahr 2017 wieder mit einem eigenen Stand vertreten. Traumhafte Automobil-Legenden aus allen Ecken der Welt gepaart mit klassischer Eleganz erwarten die Liebhaber von schönen Kurven und heißen Motoren. Die RETRO CLASSICS Stuttgart ist der Start der Oldtimer-Saison. Auf dem zentralen Treffpunkt für Fahrkultur und Lifestyle entdeckt man ein opulentes Oldtimer-Treffen der schönsten Art. Mit am Start: NEO CLASSICS, Youngtimer, US-Cars, Shows und interessante Zeitzeugen.
Die Weihnachtsfeier des Alfa Classic Club fand in diesem Jahr im Historischen Schlosshotel in Karlsruhe statt. Über 60 Gäste wurden vom Club mit einem Sekt-Empfang begrüßt. Im Historischen Spiegelsaal wurde ein 3-Gänge-Menu serviert. Nach dem Essen gab es für die Anwesenden eine Bescherung vom Club.Bis gegen 2.00 Uhr wurde gemütlich gefeiert. Danach machten einige Unentwegte noch einen Bummel durch die Karlsruher Nacht. Die Weihnachtsfeier war ein voller Erfolg und es gab nur positive Urteile
Bilder von der Ausfahrt des Stammtisches Karlsruhe im September 2016.
Vom 26. bis 28.08. fand in diesem Jahr das ACC-Sommertreffen statt. Die Alfiste trafen sich am Freitag im Hotel Vierseiterhof in Luckenwalde. Am Samstag stand dann eine große Rundfahrt (ca. 160km) durch den niederen und hohen Fläming mit Pause auf der Burg Rabenstein auf dem Programm. Den Abschluss des Treffens machte dann am Sonntag eine Fahrt nach Potsdam zu den „24 Tours du Pont“an der Glienicker Brücke
Die Bodensee Klassik war auch im Jahr 2016 wieder ein großes Erlebnis. Die Messe bot Angebote für die ganze Familie und war gleichzeitig ein gelungener (Kurz-) Urlaub für die zahlreichen Besucher aus Deutschland, der Schweiz, Österreich und Italien.
Nach zahlreichen Mille Miglia Besuchen in den letzten Jahren aber Anreise mit dem Alltagsauto sollte es dieses Jahr wieder eine Spaßtour zur Mille Miglia mit unseren Oldtimern werden.
Insgesamt waren wir 5 Autos und 9 Personen mit altbekannten Gesichtern aber auch neuen Alfisti und entweder liegt es an uns oder unserem gemeinsamen Hobby aber wir haben uns alle auf Anhieb sehr gut verstanden und hatten jede Menge Spaß was man aber sicherlich auch anhand der Fotos erkennen kann............
Los ging die Reise am Mittwoch mit der gemeinsamen Anfahrt nach Desenzano welche auch problemlos verlief bis auf kleinere oder größere Staus auf der Autobahn, das Wetter war perfekt und es gab schon die erste Gesichtsfarbe.
Leider stimmte die Wettervorhersage für Donnerstag und nach morgendlichem Niesel wurde der Regen immer stärker. Aus diesem Grund haben wir auch den Plan geändert und sind nicht nach Brescia gefahren sondern sind in Desenzano geblieben nachdem hier auch die Ferrarit Tribute Tour startet wollten wir zumindest den Motorensound geniessen. Schlussendlich hatten wir den ganzen Tag Spaß unter wasserdichten Sonnenschirmen eines Bistro und haben gebührend den Geburtstag von Thomas gefeiert.
Am Freitag ging es nach Mailand in das neue Alfa Romeo Museum und wir wurden nicht entäuscht. Das Museum ist wirklich klasse gemacht und die ausgestellten Alfa rauben einem den Atem. Spontan haben wir uns noch mit zwei Clubmitgliedern im Museum getroffen und das Museum gemeinsam besucht.
Am Nachmittag ging es nach Maranello und wir haben uns entschieden den ganzen Weg die Landstrasse zu nehmen und es zu geniessen mit unseren Alfas die Strassen unsicher zu machen. Nach anfänglichen Orientierungsschwierigkeiten haben wir dann nach geraumer Zeit schöne einsame Strassen gefunden und konnten die Alfas fliegen lassen..............
Als Highlight sind wir am Samstag an den Futa Paß gefahren um dort hautnah die Autos zu geniessen wenn es darum geht mit offenen Drosselklappen den Paß zu erklimmen. Das Wetter war fantastisch und wir haben es uns an der Strecke gemütlich gemacht. Für den Rückweg haben wir uns in den in den Mille Miglia Tross eingegliedert und haben die Rally live erlebt inkl. Ortsdurchfahrten und applaudierenden Fans italienischer Autos.
Für die Rückreise am Sonntag haben wir uns noch den Gotthard Paß vorgenommen welcher sich auch als wirkliches Highlight herausgestellt hat. In der Ebene noch gutes Wetter und relativ warm und auf Paßhöhe meterhohe Schneewände! Ich kann jedem nur empfehlen mit dem Oldtimer den Tunnel zu meiden und den Paß zu fahren.
Generell muss man sagen dass man die Mille Miglia viel intensiver wahrnimmt wenn man mit dem Oldtimer vor Ort ist und jeder Kilometer mit dem Alfa macht in Italien Spaß.
Als Fazit unserer kleinen Spaßreise haben alle Teilnehmer gesagt nächstes Jahr wieder!
Am 16. & 17.4. fand die Frühlingsausfahrt 2016 statt. Auf dem Programm standen eine Ausfahrt im Kraichgau sowie im Raum Heidelberg und ein Besuch des "Hockenheim Historic - Jim Clark Revival".
Nachdem wir unser 1. Treffen in Braunschweig im Naturschutzgebiet Riddagshausener Teiche hatten, haben wir uns diesmal im Herzen der Innenstadt getroffen, um einige Sehenswürdigkeiten der Stadt zu besichtigen. Am Samstag stand dann eine gemeinsame Ausfahrt Richtung Harz (Weltkulturerbe Bergwerk Rammelsberg in Goslar) und im Anschluss fand der Tag einen gemütlichen Ausklang bei einem gemeinsamen Abendessen.
Vom 8. - 11. Oktober 2015 fand die MOTORWORLD Classics Berlin statt, auf der der Alfa Classic Club mit eigenem Stand vertreten war.
Neben dem schon obligatorischen eigenen Stand auf der Klassikwelt Bodensee in Friedrichshafen gab es auf der diesjährigen Veranstaltung eine Besonderheit: Der 1. Vorsitzende Wolfgang Dietrich lud an dem Wochenende alle Mitglieder des Vereins dazu ein, mit ihm gemeinsam seinen Geburtstag zu feiern.
Die Bilder sind von Helmut, Salvatore und Wolfgang
Der Mai-Stammtisch des Alfa-Classic-Club der Region Saar/Pfalz/Lor/Lux war mal wieder ein voller Erfolg. Gleich 24 Alfisti hatten sich bei herrlichem Wetter eingefunden um zu fachsimpeln und sich an unseren „Schätzen“ zu erfreuen. Unser 1. Vorsitzender Wolfgang Dietrich gab sich mit seiner Gattin die Ehre und war begeistert von unserem Clubleben.
Die Fotos machte Philippe Riedinger.
Das Frühjahrstreffen des ACC fand in diesem Jahr in und um Amorbach im schönen Odenwald statt. Ausgangspunkt für die Ausfahrt war das Landhotel Ohrnbachtal bei Familie Schäfer. Von hier aus starteten wir zu einer herrlichen Tour durch den Odenwald und das Maintal. Kulturelles Highlight war die Führung durch die Fürstliche Abtei in Amorbach am Sonntag.